Kein Stau, keine lästige Parkplatzsuche und keine Parkgebühren, stattdessen einfach und bequem mit den neuen Mobilitätsangeboten im Rax und Semmeringgebiet zu Ausflügen, Kulturveranstaltungen und Wanderungen.
Vor allem die zusätzlichen VOR-Linien sind für Wanderungen auf die Rax optimal und machen eine Raxüberschreitung von der Bergstation der Raxseilbahn oder vom Höllental aus zum Preiner Gscheid möglich.
Folgende zwei beliebte und stark frequentierte VOR Linien wurden verstärkt (Fahrbetrieb täglich bis Ende Oktober):
1. Linie 341 vom Bahnhof Payerbach-Reichenau über die Rax-Seilbahn und durch das Höllental zum Weichtalhaus und weiter nach Hinternaßwald bzw. nach Schwarzau im Gebirge
2. Linie 342 vom Bahnhof Payerbach-Reichenau auf das Preiner Gscheid
Die aktuellen Fahrpläne der Linien 341 und 342 findest du rechts unter "Downloads".
Schöne Wandertipps die in unserer Region mit Öffis zu bewerkstelligen sind, findest du unter:
https://www.semmering-rax.com/wandertipps-autofrei
Auch der RUFbus der Region Semmering-Rax bringt dich bequem & umweltschonend von deiner Unterkunft oder den Bahnhöfen zu Kulturveranstaltungen, Ausflugszielen und Wanderausgangspunkten und natürlich auch wieder zurück.
• Der RUFbus wird über Postbus Shuttle abgewickelt.
• Bedienzeiten: täglich 09:00 – 18:30 Uhr, an Tagen, an denen Kulturveranstaltungen stattfinden, werden die Bedienzeiten in den Abendstunden bis 23.00 Uhr verlängert.
• Buchung: Mit der Postbus Shuttle-App, direkt in deiner Unterkunft, den Tourismusbüros oder über die Hotline unter +43 660 900 88 22 kannst bis zu 30 Minuten vor Fahrtantritt den RUFbus buchen.
Der RUFbus hält an rund 120 (!) Haltepunkten in unserer Region. Alle Haltepunkte im Überblick findest du hier.
Nähere Infos: www.semmering-rax.com/RUFbus
Die Naturfreunde setzen sich schon seit vielen Jahren für einen klimafreundlichen Umgang mit der Natur ein und laden alle erholungssuchenden Menschen, sowie Besucherinnen und Besucher von Naturfreunde-Hütten herzlich dazu ein, das Auto hin und wieder stehen zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau unterstützen dieses Projekt daher aus voller Überzeugung.