Am Freitag, dem 11. 11. 2023, war offizieller Faschingsbeginn. Ein guter Termin für die Mitgliederversammlung, dachten wir uns und behielten Recht. Der Saal im Parkhotel war bis auf den letzten Platz gefüllt. Vorsitzender Hubert Prigl moderierte gewohnt launig den Abend.
Der Vorstand der Naturfreunde-Ortsgruppe Hirschwang-Reichenau traf sich 2023 zu 12 Sitzungen, bei denen unter anderem das Projekt Flusswanderweg im Höllental von Kaiserbrunn zur Singerin weiter vorangetrieben wurde. Zur Finanzierung sind mittlerweile nur noch 15 Prozent offen. Hierbei hoffen die Naturfreund:innen auf eine baldige Entscheidung für die Unterstützung von Gemeindeseite mit Hilfe des Landes Niederösterreich. Ein Höhepunkt der Ortsgruppe war 2023 die Naturfreunde-Landeskonferenz, die im April 23 in Hirschwang über die Bühne ging.
Acht Wanderungen konnten 2023 durchgeführt werden. Insgesamt marschierten mit Wanderreferenten Hans Otto 110 Personen auf die umliegenden Berge. Nächstes Jahr werden die monatlichen Wanderungen von wöchentlichen Wanderungen abgelöst. Treffpunkt für alle Wanderfreudigen ist jeden Mittwoch, 9 Uhr, am Freibad-Parkplatz in Gloggnitz. Nähere Infos dazu gibt es auf der Homepage oder telefonisch bei Hans Otto. Er organisiert 2024 einen Ausflug nach Osttirol vom 8. bis 12. Juli. Anmeldungen sind ab sofort beim Wanderreferenten möglich.
Hüttenreferentin und stellvertretende Vorsitzende Sandra Hofer berichtete über die Hirschwangerhütte auf der Rax und bedankte sich dabei besonders bei der Gemeinde Wien und beim Raxseilbahn-Betreiber Bernd Scharfegger für die Unterstützung.
Regina Hrbek, stellvertretende Vorsitzende, informierte über die Aktivitäten der Naturfreund:innen auf Bundesebene, wie z. B. über die Umweltschutzkampagne „Respect Nature“. In ihrem Rückblick ging sie unter anderem auf das Bergwaldprojekt (ehrenamtliche Wege- und Steiginstandhaltung) und das neue Kochbuch mit Rezepten von Naturfreunde-Hüttenwirt:innen aus ganz Österreich ein. Die im Kochbuch vorgestellten Speisen sind eine Kostprobe dafür, wie vielfältig vegetarische und vegane Gaumenfreuden sein können. Ein Thema war auch die Digitalisierung von Wegen, dies erleichtert die Arbeit von Wegereferent:innen sehr. Weiters berichtet sie von der Tendenz, dass immer mehr Wanderwege von Grundstücksbesitzer:innen gesperrt werden. Dagegen kämpfen die Naturfreund:innen an.
Bei der Vereinsneuwahl wurde der Vorstand mit Vorsitzenden Hubert Prigl einstimmig wieder gewählt. Hubert Prigl leitet damit erfreulicherweise weitere drei Jahre die Ortsgruppe Hirschwang-Reichenau. Neu im Team ist der Vorsitzenden-Stellvertreter Johann Budin. Der Hirschwanger ging bei seinem Vortrag auf das Mobilitätskonzept in der Region ein und zog eine positive Bilanz: Der Verstärkung der VOR-Busse und der Rufbus konnten 2023 rund 11.000 Gäste und Einheimische bis Anfang November von ihrem Auto weg, hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln locken. Die Sektion Sport wird vom Team Barbara Auer-Rottensteiner mit Birgit Prigl neu gestaltet.
Vorstand der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau
Ehrenvorsitzender: Werner Hack
Vorsitzender: Hubert Prigl
Stellvertreter:innen: Sandra Hofer, DI Regina Hrbek, Johann Budin
Finanzreferent: Werner Blauensteiner
Stv. Finanzreferent: Gerald Wolf
Schriftführer: Dieter Lechner
Stv. Schriftführer: Peter Rumpler
Rechnungsprüfer:innen: Monika Reindl, Gabi Vezjak, Sabine Buchebner-Ferstl
Sportreferentinnen: Barbara Auer-Rottensteiner, Mag. Birgit Prigl
Hüttenreferentin: Sandra Hofer
Stv. Hüttenreferent: Helmut Rigler
Bergsteigerreferent: Ewald Putz
Öffentlichkeitsarbeit: DI Regina Hrbek
Wanderreferent: DI Johann Otto
Natürlich wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Stellvertretend für alle Jubilar:innen nahmen ihre Ehrenurkunde entgegen: Leo Märzendorfer (70 Jahre), Birgit Prigl (40 Jahre), Thomas Prigl (40 Jahre), Gerhard Ferstl (40 Jahre, wurde von seiner Frau Sabine Buchebner-Ferstl vertreten), Monika Rumpler (25 Jahre), Christoph und Gregor Jagersberger (10 Jahre).
Hier die Liste aller Jubilar:innen:
Bergsteiger und Fotograf Ewald Putz zog abschließend die Besucher:innen mit seinen Bildern und Geschichten aus Marokko, Iran, Norwegen, Frankreich und Dänemark in seinen Bann. Die Naturfreund:innen dürfen sich auf einen weiteren Vortrag von Putz bei der nächsten Mitgliederversammlung freuen. Ein Versprechen - als Dank für die Bereitschaft des Vorsitzenden Hubert Prigl weitere drei Jahre die Naturfreund:innen Hirschwang-Reichenau zu leiten.