Am 8. November fand im Gasthaus Kobald unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Es kamen rund 60 interessierte Naturfreund:innen. Ehrengäste waren Karin Scheele, Vorsitzende der Naturfreunde NÖ und Bürgermeister Hannes Döller.
Voller Stolz konnten wir den Fortschritt vom Flusswanderweg Höllental und die Umbau-Pläne der Hirschwangerhütte präsentieren. Durch das, von den niederösterreichischen alpinen Vereinen, erkämpfte „Schutzhüttenpaket NÖ“, ist es erstmals möglich auch nichtförderwürdige Hütten finanziell zu unterstützen, so wie die Hirschwangerhütte auf der Rax. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau freuen sich, dass im Jahr 2025 die Vereinshütte finanzielle Unterstützung in Form von Landesfördermittel erhält.
Des Weiteren wurden langjährige Mitglieder geehrt und die einzelnen Referate berichteten über die Geschehnisse im letzten Jahr. Es fanden 10 Vorstandssitzungen statt und drei Mal standen wir mit dem Kletterturm der Naturfreunde NÖ bei Veranstaltungen. Die Wanderungen unserer Ortsgruppe waren auch ein toller Erfolg.
An großzügige Spender*innen, die beim Spatenstichfest zum Flusswanderweg im Weichtalhaus keine Zeit hatten, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung die Höllentalwandernadel übergeben. An dieser Stelle sagen wir nochmals danke, an jeden/an jede Spender*in die uns beim Flusswanderweg unterstützt hat.
Als krönenden Abschluss zeigte uns Ewald Putz einen wunderbaren Lichtbildervortrag „Vom Höllental“, wo wir nicht nur schöne Bilder zu sehen bekamen, sondern auch viel Wissenswertes über unsere Heimat erfuhren.